Strukturierter Lernweg für Finanzmanagement
Entwickeln Sie schrittweise Ihre Kompetenzen im Umgang mit persönlichen Finanzen durch unser durchdachtes Curriculum mit klaren Lernzielen und progressivem Kompetenzaufbau.
Detaillierte Modulübersicht
Unser Lernprogramm gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die jeweils spezifische Kompetenzen vermitteln und durch praktische Übungen vertiefen. Jedes Modul schließt mit einer Bewertung ab, die Ihren Fortschritt dokumentiert.
Finanzgrundlagen & Budgetplanung
In diesem Einstiegsmodul lernen Sie die fundamentalen Konzepte der Finanzplanung kennen. Wir beginnen mit der Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation und entwickeln gemeinsam einen realistischen Budgetplan, der als Basis für alle weiteren Schritte dient.
Lernziele:
- Erstellung einer vollständigen Einnahmen-Ausgaben-Übersicht
- Identifikation von Sparpotentialen im Alltag
- Entwicklung eines individuellen Budgetplans
- Verstehen der 50-30-20 Regel und anderer Budgetierungsmethoden
Dauer: 3 Wochen • 4 Lektionen pro Woche
Schuldenmanagement & Tilgungsstrategien
Hier konzentrieren wir uns auf den systematischen Abbau vorhandener Schulden. Sie lernen verschiedene Tilgungsstrategien kennen und entwickeln einen konkreten Plan zur Schuldenreduzierung, der gleichzeitig Ihre Bonität verbessert.
Lernziele:
- Überblick über alle bestehenden Verbindlichkeiten
- Anwendung der Schneeballmethode und Avalanche-Strategie
- Umschuldung und Kreditoptimierung
- Verhandlungsstrategien mit Gläubigern
Dauer: 4 Wochen • 3 Lektionen pro Woche
Langfristige Finanzplanung & Altersvorsorge
Das abschließende Modul widmet sich der langfristigen Finanzplanung. Wir entwickeln Strategien für den Vermögensaufbau, behandeln verschiedene Anlageformen und erstellen einen individuellen Altersvorsorgeplan.
Lernziele:
- Entwicklung einer langfristigen Finanzstrategie
- Grundlagen verschiedener Anlageprodukte
- Erstellung eines Altersvorsorgekonzepts
- Risikomanagement und Versicherungsschutz
Dauer: 5 Wochen • 3 Lektionen pro Woche
Ihr Kompetenzentwicklungspfad
Verfolgen Sie Ihre Entwicklung vom Finanz-Einsteiger zum selbstständigen Finanzmanager. Jede Stufe baut systematisch auf der vorherigen auf und erweitert Ihre Fähigkeiten durch praktische Anwendung.
Anfänger - Grundverständnis
Sie verstehen die Grundprinzipien der Finanzplanung und können einfache Budgets erstellen.
- Monatliche Einnahmen und Ausgaben erfassen
- Einfache Sparziele definieren
- Grundlegende Finanzterminologie verstehen
Fortgeschritten - Strategische Planung
Sie entwickeln komplexere Finanzstrategien und können verschiedene Szenarien durchrechnen.
- Mehrjährige Finanzpläne erstellen
- Verschiedene Tilgungsstrategien anwenden
- Kosten-Nutzen-Analysen durchführen
Experte - Eigenständige Umsetzung
Sie managen Ihre Finanzen vollständig eigenständig und können komplexe Finanzentscheidungen treffen.
- Individuelle Anlagestrategien entwickeln
- Steueroptimierte Finanzplanung
- Risikobewertung und -management
Bewertungsmethoden & Fortschrittskontrolle
Ihr Lernfortschritt wird durch verschiedene Bewertungsmethoden dokumentiert und überprüft. So behalten Sie den Überblick über Ihre Entwicklung und können gezielt an Schwachstellen arbeiten.
Praktische Projektarbeit
Erstellen Sie reale Finanzpläne basierend auf Ihren eigenen Daten und dokumentieren Sie Ihre Fortschritte.
Bewertungskriterien:
Vollständigkeit der Analyse, Realitätsnähe der Planung, Umsetzbarkeit der Maßnahmen
Wöchentliche Selbsttests
Kurze Online-Tests überprüfen Ihr Verständnis der theoretischen Grundlagen nach jeder Lektion.
Format:
Multiple Choice und Rechenaufgaben, 15-20 Minuten, sofortiges Feedback
Peer-Review Sessions
Diskutieren Sie Ihre Lösungsansätze mit anderen Teilnehmern und profitieren Sie von verschiedenen Perspektiven.
Ablauf:
Moderierte Gruppendiskussionen, Fallstudien-Analyse, konstruktives Feedback
Dr. Sarah Müller
Leitende Finanztrainerin & Programmkoordinatorin
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung und Erwachsenenbildung begleitet Dr. Müller Sie durch das gesamte Lernprogramm. Ihre praxisnahen Ansätze und individuellen Betreuungskonzepte haben bereits hunderten von Teilnehmern zu mehr Finanzkompetenz verholfen.